Wenn Eltern sich entscheiden, ihr Kind in die Tagespflege zu geben, ist die Trennung nicht immer leicht. Viele Eltern fragen sich: "Ist mein Kind dort gut aufgehoben?", "Geschieht dort auch alles so, wie ich es mir für mein Kind wünsche?", "Wird sich mein Kind in der neuen Umgebung wohl fühlen?" und andere ähnliche Fragen.
 
Um Ihren  Kindern einen harmonischen Übergang vom Elternhaus in die Tagespflegestelle zu ermöglichen und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Gewohnheiten kennenzulernen ist es ganz entscheidend, dass sich Ihr Kinder bei mir wohl und heimisch fühlt und normal ist es auch das vielen Eltern diese Situation am Anfang nicht leicht fällt. Vielleicht geben Sie Ihr Kind auch etwas unsicher, ängstlich oder gespannt zur Tagesmutter. Gerade deswegen ist eine Eingewöhnung sehr wichtig. Die Eingewöhnung vor Betreungsbeginn kann von 1 Woche bis 4 Wochen betragen. Je nach Reaktion des Kindes auf den Trennungsversuch wird die Entscheidung über die Eingewöhnungsdauer immer individuell und in Absprache mit Ihnena als Elternteil getroffen.
 
Die Eingewöhnungsphase bei mir im BärenKörble erfolgt nach dem Berliner Modell
(Das Berliner Modell wurde vom Institut für angewandte Sozialforschung (INFAS) entwickelt)
 
1.- 3. Tag Grundphase
Das Kind und der begleitende Elternteil bleiben etwa 1-2 Stunden bei uns und nehmen an unserem Gruppengeschehen teil.
Ihr Kind hat dadurch mehr Sicherheit und erkundet die neue Umgebung am einfachsten. Sie sollten sich möglichst "passiv" verhalten und Ihr Kind nur beobachten, aber auch nicht zurückdrängen, wenn es Ihre Nähe, Trost, Schutz sucht! In diesen ersten Tag darf kein Trennungsversuch stattfinden!
 
4. Tag (kein Montag) Trennungsphase
Bezugsperson bleibt wenige Minuten in der Tagespflegestelle, verabschiedet Sie sich vom Kind und verlässt klar und eindeutig für ca. 30 Minuten den Raum, bleibt allerdings in der Nähe. 
Lässt sich das Kind rasch und dauerhaft beruhigen: Ausdehnung der Trennungszeit
Heftiges Verlangen nach Rückkehr der Bezugsperson, lässt sich nicht trösten, bzw. fängt ohne ersichtlichen Anlass wieder an zu weinen: Längere Eingewöhnung  (+/- 4 Wochen)
 
5. Tag Stabilsierungsphase
Falls sich Ihr Kind am Tag zuvor von mir trösten ließ, verabschieden Sie sich auch heute zügig vom Kind und wir verlängern die Trennungsphase. Auch wenn Ihr Kind zu weinen beginnt, sollten Sie sich nicht nochmals verabschieden, meistens lässt es sich schnell wieder beruhigen! Dabei sollten Sie auf lange Abschiedszeremonien verzichten - das erschwert Ihnen und Ihrem Kind den Abschied! Eine rasche Verabschiedung ist sehr wichtig! Viele Kinder weinen am Anfang. Das ist völlig normal und legt sich meist schnell, sobald die Eltern außer Sichtweite sind.
 
Bei gelungenem Trennungsversuch, kann ab dem 5. Tag die Trennungszeit ausgedehnt werden. Bei gescheitertem Versuch: Stabilisierung der Beziehung zur Tagesmutter (siehe Grundphase), erneuter Trennungsversuch frühestens am 7. Tag
 
Schlussphase
Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind sich schnell von der Tagesmutter trösten lässt.
 
 
Zum Thema Eingewöhnung empfehle ich Ihnen u.a. Bücher
 - erhältlich über Amazon.
 
 
 
*Ohne Eltern geht es nicht* Die Eingewöhnung von Kindern..... 
von Beate Andres (Autor), Dr. Éva Hédervári-Heller  (Autor), Hans-Joachim Laewen  (Autor)
 
Die ersten Tage - Ein Modell zur Eingewöhnung 
von Hans-Joachim Laewen  (Autor), Beate Andres (Autor), Éva Hédervári-Heller

 


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode